Warum Kinder zu Tyrannen werden

Zitatenpodcast von Lisa Funk, Familienberaterin und Elterncoach, im Gespräch mit mir.

Ich glaube: Wenn Kinder tyrannisches Verhalten zeigen, gibt es mehr für uns zu entdecken. Kinder sind keine Tyrannen. Aber sie zeigen manchmal Verhalten, das uns überfordert, dass uns extrem herausfordert, und uns sehr, sehr an Grenzen bringt. Sie versuchen uns damit etwas zu kommunzieren.
Genau da liegt eine wichtige Einladung für uns als Eltern – nicht zur Strenge, sondern zur Führung.

Was du in dieser Podcastfolge erfährst:

Warum „Tyrannenverhalten“ kein Charakterproblem ist,
sondern ein Ausdruck von fehlender Orientierung und emotionaler Unsicherheit.

Was passiert, wenn wir – oft aus Liebe – beginnen, alle Wünsche unserer Kinder sofort zu erfüllen,
ständig reagieren, unterbrechen, bespielen, hochnehmen, stillen, ablenken …

Warum das – so gut gemeint es ist – auf Dauer die innere Orientierung unserer Kinder schwächt
und wie wir ihnen wieder Halt und Ruhe geben können.

Kinder brauchen unsere Bindung und Führung – aber nicht unsere Dauerverfügbarkeit

Viele Eltern glauben, dass sie rund um die Uhr noch mehr geben müssen: mehr Nähe, mehr Aufmerksamkeit, mehr Reaktion. Und die Kinder fordern immer mehr ein.
Aber was Kinder wirklich brauchen, ist oft das Gegenteil:

Klarheit statt ständiger Diskussion
Orientierung statt Verhandlungsbereitschaft auf Augenhöhe
Fürsorgliche Führung statt emotionaler Gleichrangigkeit

Wenn ein Kind sich wie ein „kleiner Tyrann“ verhält, ist das oft ein Zeichen von Überforderung –
das Kind ist nicht glücklich damit im tiefsten Inneren.

Und genau dann dürfen wir als Eltern in unsere Kraft kommen:
nicht laut, nicht dominant – sondern klar, stark und liebevoll präsent. Damit die Kinder loslassen können und uns vertrauen.

Der Mythos vom verwöhnten Kind

In dieser Folge spreche ich mit Lisa Funk, Familienberaterin und Elterncoach,
über die Thesen von Michael Winterhoff –
und was ich aus bindungs- und traumasensibler Perspektive dazu einordne.

Denn was die Kinder als Antwort wirklich brauchen, sind wir.

Jetzt reinhören!