Die Scham, die du fühlst, hat nichts mit dir selbst zu tun

Podcast mit Kirsten Timmer – im Gespräch mit Lisa Funk

„Die Scham, die du fühlst, hat nichts mit dir selbst zu tun.“
– Dr. Laurence Heller

Dieser Satz ist für viele ein innerer Aufschrei –
und gleichzeitig der Beginn eines tiefen Heilungsprozesses.

In dieser Podcastfolge spreche ich mit der Familienberaterin Lisa Funk über ein Thema, das in so vielen Familien im Verborgenen wirkt:
toxische Scham.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Was toxische Scham eigentlich ist
  • Warum sie nichts mit dir als Mensch zu tun hat
  • Wo ihr Ursprung liegt – besonders in unserer Kindheit
  • Wie sie mit unseren jungen, verletzlichen Anteilen zusammenhängt
  • Und wie wir beginnen können, uns der Scham achtsam und heilend zu nähern

Scham ist ein Schutz – keine Wahrheit

Viele von uns tragen tief in sich ein Gefühl:
„Mit mir stimmt etwas nicht.“
„Ich bin falsch.“
„Ich bin nicht liebenswert.“

Diese Sätze haben wir nicht bewusst gewählt –
sie sind in unserem Inneren entstanden,
weil wir als Kind keine andere Möglichkeit hatten, Bindung und Zugehörigkeit zu sichern.

Toxische Scham ist eine Überlebensstrategie.
Sie hat uns geholfen, uns anzupassen.
Aber heute dürfen wir erkennen:

Sie schützt uns nicht mehr – sie hindert uns.

Scham verstehen heißt, sich selbst näherkommen

In der Folge stelle ich zwei sanfte Möglichkeiten vor,
wie du dich deiner Scham nähern kannst –
nicht mit Druck, sondern mit Neugier.
Nicht mit Kampf, sondern mit Würde.

Denn Heilung beginnt dort,
wo wir aufhören, gegen uns selbst zu sein.

Warum das wichtig ist – besonders für Eltern

Wenn wir beginnen, unsere eigene toxische Scham zu entwirren,
öffnet sich ein ganz neuer Raum für Beziehung:

Du wirst weniger getriggert vom Verhalten deines Kindes.
Du brauchst dich nicht mehr über Kontrolle zu schützen.
Du wirst weich – ohne dich zu verlieren.

Das verändert alles. Für dich. Und für dein Kind.

Jetzt reinhören:
„Die Scham, die du fühlst, hat nichts mit dir selbst zu tun.“
Podcast mit Kirsten Timmer & Lisa Funk